Die Börse fällt seit Wochen. Was machen die meisten Anleger, wenn die Kurse fallen? Sie verkaufen. Dabei wäre es ideal einfach durchzuhalten oder die schwachen Kurse für Zukäufe zu nutzen. Denn im langen Schnitt steigt die Börse. Der typische Anleger macht immer das Falsche. Er kauft teuer und verkauft niedrig. Es liegt am mangelhaften Finanzwissen. In Deutschland muss das Wissen im Vergleich mit anderen Industrieländern grottenschlecht sein. Die Aktie wird jedenfalls stiefmütterlich behandelt. Nur 14 Prozent der Deutschen besitzt direkt oder indirekt Aktien. Ein Blick über den Atlantik zeigt, wer sein Geld besser für sich arbeiten lässt: 55 Prozent der Amerikaner sparen mit Aktien. Woran liegt die Geringschätzung hierzulande? Die Deutschen haben eine Risikoaversion. Sie lieben Sparbücher, Festgelder, Sparbriefe und...
Weiterlesen Der unterschätzte Zinseszins (Tim Schäfer)