Eigentlich wollte ich ja über die „guten alten Zeiten“ schreiben und wie sich das Geschehen und saisonale Begebenheiten an den Börsen geändert haben. Über langsam steigende Aktivität im Jänner, Hochsaison im Mai, ruhige Sommermonate, Hektik im Herbst und Versöhnung mit sich und den Märkten dank ruhiger Dezember. Das gibt es alles nicht mehr. Warum auch. Börsen sind zum Handeln da mag man sagen, und dank James Bond wissen wir „die Welt schläft nie“. So auch wieder dieses Jahr. An den Kapitalmärkten ist wieder die Volatilität ausgebrochen. Die Ursachen sind zwei alte Bekannte: die Schwäche an den Rohstoffmärkten und insbesondere die nachhaltige Abwärtsbewegung an den Ölmärkten hat fünf vor zwölf der US-Schieferöl-Industrie eine Breitseite verpasst. Beschleunigt...
Weiterlesen Die neue Saisonalität (Wolfgang Matejka)