Während sich die großen deutschen Automobilkonzerne Volkswagen (WKN 766403), Daimler (WKN 710000) und BMW (WKN 519000) in dieser Woche auf der IAA in Frankfurt von den China-Sorgen etwas ablenken können, dient auch der europäische Markt immer besser zum Trösten. In den vergangenen Jahren wurde die Verkaufsschwäche in Europa durch den chinesischen Boom mehr als wettgemacht. Jetzt könnte es andersherum laufen. Schließlich wuchs der europäische Automarkt im August gegenüber dem Vorjahr um 11,2 Prozent. Das war gleichzeitig der zweithöchste Monatsanstieg in diesem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden damit in der EU laut Angaben des Branchenverbandes Acea 8,6 Prozent mehr Neuwagen als noch zwischen Januar und August 2014 verkauft. Besonders hohe Zuwächse konnten im August die Premiumanbieter BMW (+21,4 Prozent) und Daimler mit...
Weiterlesen Daimler, BMW & Volkswagen vertreiben China-Sorgen (Ivan Tomasevic, Marc Schmidt)